Kakurasu

Füge zur Seite hinzu Metainformation

Andere Spiele

Das Spiel Kakurasu

Das Spiel Kakurasu

Obwohl die Namen Sudoku, Hitori und Kakuro auf der ganzen Welt bekannt sind, haben nur wenige von dem Spiel Kakurasu gehört, obwohl es den klassischen Kanons japanischer Rätsel voll und ganz entspricht.

Es wird auch auf einem rechteckigen Gitterfeld gespielt, das mit dunklen und hellen Figuren gefüllt wird, in diesem Fall einfach durch Übermalen der erforderlichen Zellen.

Je größer das Spielfeld, desto interessanter ist es, das Rätsel zu lösen. Aber nicht jeder wird mit Kakurasu zurechtkommen; um es zu lösen, müssen Sie maximale intellektuelle Anstrengungen unternehmen!

Spielverlauf

Leider gibt es weder in Gaming-Enzyklopädien noch in gedruckten Publikationen, wo es mehrfach veröffentlicht wurde, verlässliche Informationen darüber, wer und wann das Kakurasu-Rätsel erfunden hat.

Es ist nur bekannt, dass der Geburtsort des Spiels Japan ist, das der Welt Hunderte anderer, nicht weniger interessanter Logikspiele bescherte. Vielleicht war der Autor von Kakurasu einer der unbekannten Leser der Zeitschrift Nikoli, wo es in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts veröffentlicht wurde. Diese Praxis war typisch für Nikoli – auf seinen Seiten erschienen ständig neue Spiele, oft ohne die Namen und Pseudonyme der Autoren.

Wenn das Spiel in seiner historischen Heimat Kakurasu (カクラス) hieß, wurde es bei der Übertragung auf westliche Ausgaben auch als Indexsummen bekannt. Heute tauchen beide Namen im Internet auf und gehören zum selben Rätsel. Es ist leicht zu erkennen – es ist eines der wenigen Zahlenspiele, bei denen ein Gitterfeld auf allen Seiten von Zahlen umgeben ist: unten, oben, rechts und links. Gleichzeitig ist das Spielfeld selbst zu Beginn des Spiels leer und die Aufgabe des Spielers besteht darin, es richtig zu füllen.

Ist dieses Spiel schwierig? Das lässt sich schwer sagen, bis man versucht, selbst ein paar Spiele zu spielen. Diejenigen, die sich bereits mit den Regeln befasst und gelernt haben, komplexe Versionen des Spiels (mit großen Feldern) zu lösen, behaupten, dass dies eine der interessantesten Möglichkeiten ist, Freizeit zu verbringen. Vielleicht haben sie recht, und Kakurasu wird auch eines Ihrer Lieblings-Puzzlespiele! Wir glauben, dass Sie Erfolg haben werden!

Wie man Kakurasu spielt

Wie man Kakurasu spielt

Die Spielregeln in Kakurasu ähneln in gewisser Weise dem japanischen Kreuzworträtsel (Nonogramm). Auch hier werden Zahlen rund um das Spielfeld verwendet, durch die Sie beim Ausfüllen navigieren müssen. Aber wenn in einem japanischen Kreuzworträtsel die Zahlen nur links und oben platziert sind, dann umgeben sie in Kakurasu das Feld von allen Seiten.

Spielregeln

Wenn man verschiedene Variationen von Kakurasu-Rätseln betrachtet, wird deutlich, dass die Zahlen oben und links auf dem Spielfeld einfach die Seriennummern der Zellen sind. Gegenüber der Zelle ganz links steht also eine Eins, daneben eine Zwei, dann eine Drei und so weiter. Von oben erfolgt der Countdown von links nach rechts und von der linken Seite von oben nach unten.

Im Fall von Kakurasu bedeuten diese Zahlen nicht nur die Seriennummern der Zellen, sondern auch deren Gewicht. Die zweite Zelle wiegt also zwei Einheiten, die dritte drei und die vierte vier. Darauf basieren die Spielregeln.

Um das Rätsel zu lösen, müssen Sie anhand der Zahlen rechts und unterhalb des Spielfelds navigieren. Jeder Wert bedeutet das Gesamtgewicht der schattierten Zellen in einer bestimmten Zeile. Wenn zum Beispiel das erste, dritte und fünfte Feld entlang einer der horizontalen Linien schattiert werden sollen, dann ist die Zahl rechts von dieser Linie 9, da 1 + 3 + 5 = 9. Zunächst weiß der Spieler nur dies neun, und aus welchen Zellen es genau klappen soll, musst du im Laufe des Spiels herausfinden.

So lösen Sie das Rätsel

Das gesamte Gameplay basiert ausschließlich auf Logik und Aufmerksamkeit sowie auf der Fähigkeit, offensichtlich falsche Optionen auszuschließen. Anfänger werden Schwierigkeiten haben, mit Kakurasu umzugehen, aber die folgenden Tipps helfen:

  • Beginnen Sie das Spiel immer mit den Zeilen und Spalten, gegenüber denen unten rechts die kleinsten Zahlen angegeben sind. Bei eins und zwei sind die Züge völlig unumstritten. Wenn also eine angegeben wird, wird die erste Zelle gefüllt, und wenn zwei angegeben werden, wird die zweite gefüllt.
  • Markieren Sie leere Zellen mit Punkten, Kreuzen oder einer anderen Bezeichnung (außer vollständig ausgefüllt). Wenn beispielsweise die erste Zelle in einer Zeile mit einer bereits ausgefüllt ist, können alle anderen als leer markiert werden.
  • Geben Sie den Zeilen Vorrang, in denen bereits gefüllte Zellen vorhanden sind, und berücksichtigen Sie dabei deren Gewicht. Wenn beispielsweise die obere rechte Zelle eines 6x6-Felds schattiert ist, hat sie eine vertikale Gewichtung von „1“ und eine horizontale Gewichtung von „6“.

Die Zahlen unterhalb und rechts vom Feld sind die Summen der Zahlenwerte in den entsprechenden Zeilen, die in einzelne Begriffe zerlegt werden müssen. Dies ist mit einfachen mathematischen Regeln leicht zu bewerkstelligen. Beispielsweise könnte „3“ die dritte Zelle oder die Summe aus erster und zweiter sein und „4“ könnte die vierte Zelle oder die Summe aus erster und dritter sein.

In Analogie dazu werden Sie schnell zuerst die einfachsten Bereiche ausfüllen und dann, durch Eliminierung, den Rest auf dem Spielfeld!